iTCM-Klinik Illertal
Krankenhausstr. 7
89257 Illertissen
T. +49 (0)7303 9529260
F. +49 (0)7303 95292690
info@itcm-illertal.de
www.itcm-illertal.de

 

 

Vorzimmer Chefarzt
Dr. med. W. Pflederer

Internist & Kardiologe,
Ärztlicher Direktor
T. +49 (0)7303 95292611
F. +49 (0)7303 95292699
sekretariat@itcm-illertal.de

 
 
iTCM-Klinik Illertal auf Youtube
iTCM-Klinik Illertal bei Facebook
iTCM-Klinik Illertal bei Twitter
 

Öffnungszeiten


Mo – Di – Do:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 17.30 Uhr
Mi:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 19.00 Uhr
Fr:
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.00 Uhr


Presse


- Presseinformation
- Pressemappe
- Pressekontakt

 
 

Erfahrungsberichte unserer Patienten

 

30.01.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

zuerst einmal möchte ich mich bei all Ihnen bedanken, dass ich die Möglichkeit bekommen habe von August 2024 bis Januar 2025 in Ihrer Klinik die finanzierte Studie für meine Behandlung von Long Covid Sympthome in Anspruch zu nehmen.

Sie sind ein ganz tolles Team und jede einzelne Person, die ich bei Ihnen kennenlernen durfte, hat mir immer ein positives Gefühl gegeben und war stets nett und hilfreich.

Die Terminvereinbarungen waren total unkompliziert und Frau. Cordes, Frau. Fink und Frau Jehle waren immer hilfreich und sehr kompetent. Die Ärzte Prof. Dr. Wang und Frau Dr. med. Wang haben sich viel Zeit für mich genommen und auf all meine offenen Fragen ausführlich und profesionell geantwortet. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt bei Ihnen.

Auch ein großes Dank an Herrn Pflederer, der mich mit seiner offenen Art am ersten Tag direkt abgeholt hat und mir einen tollen Überblick gegeben hat, was mich in der Behandlung alles erwartet. Die Gespräche mit Ihm haben mir sehr gut getan, er hat ein großes Wissen mit viel Erfahrung, das merkt man!

 

Erfahrungsbericht: Behandlung von Long Covid mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)

Ich bin männlich 38 Jahre alt und habe im Verlauf meiner Genesung von Long Covid eine bedeutende Verbesserung meiner Symptome durch die Anwendung von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) erfahren. Zu den vorherrschenden Symptomen, die mich über längere Zeit belasteten, gehörten chronische Müdigkeit, anhaltender Energiemangel und Brain Fog und Schlafstörungen. Diese Symptome beeinträchtigten sowohl meine körperliche als auch geistige Leistungsfähigkeit erheblich und machten den Alltag oft herausfordernd.
Auf Empfehlung habe ich mich bei Ihrer Klinik gemeldet und wurde in eine Studie aufgenommen, die eine TCM-basierte Behandlung anbot. 


Die Therapie bestand aus mehreren Komponenten:


1. Akupunktur:
Wöchentlich erhielt ich Akupunkturbehandlungen, bei denen spezifische Punkte entlang meines Körpers stimuliert wurden. Schon nach wenigen Sitzungen bemerkte ich eine erste Verbesserung in Bezug auf meine allgemeine Energie. Die Behandlung half mir, das Gefühl von Erschöpfung zu lindern, und meine Müdigkeit nahm deutlich ab. Ich würde sagen, dass die Akupunktur den größten Effekt auf meine Genesung hatte, da ich wirklich nach jeder einzlenen Sitzung einen Aufschwung im Körper spüren konnte.

2. Kräutertee:
Mir wurde ein individuell abgestimmter Kräutertee verschrieben, den ich täglich zu mir nahm. Die Kräuter, die auf meine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten waren, trugen zur Stärkung meines Körpers und zur Verbesserung meines Wohlbefindens bei. Besonders bemerkenswert war die positive Auswirkung auf meine Energielevels und die Linderung meiner Konzentrationsprobleme.

3. Qi Gong:
Mehrfach pro Monat nahm ich an einer Qi-Gong-Stunde teil, einer traditionellen Übung, die auf der Aktivierung und Harmonisierung der Lebensenergie abzielt. Diese Praxis half mir nicht nur, meine körperliche Beweglichkeit zu fördern, sondern auch, den Geist zu beruhigen und die innere Balance wiederzufinden. Frau Kümmel war immer sehr nett und es war ein schönes Gefühl, dies in einer Einzelstunde auszuführen, da man sich dort sehr gut fallen lassen kann und die Übungen nach Ihrer Anleitung gut umsetzten kann.

Ergebnisse:
Im Laufe der Behandlung bemerkte ich eine deutliche Besserung meiner Symptome. Der chronische Müdigkeitszustand und der Energiemangel, die mich lange Zeit plagen, gingen zurück. Auch der sogenannte „Brain Fog“ konnte ich mehr und mehr überwinden, was meine geistige Klarheit und Konzentration verbesserte. Es war, als ob sich ein Nebelschleier löste, und ich konnte mich wieder besser auf Aufgaben konzentrieren und diese effizienter erledigen.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich der positive Effekt nicht nur auf körperlicher Ebene zeigte, sondern auch auf emotionaler und geistiger Ebene. Ich fühlte mich insgesamt ausgeglichener und gestärkt, was zu einer Verbesserung meiner Lebensqualität führte.
Die Schlafprobleme konnte ich als einzigsten Punkt nicht signifikant verbesserern aber daran arbeite ich noch und bin zuversichtlich, dass ich dies auch noch hinbekomme! :)

Fazit:
Die TCM-Behandlung hat mir geholfen, meine Long-Covid-Symptome spürbar zu lindern. Insbesondere die Kombination aus Akupunktur, individuell abgestimmtem Kräutertee und Qi Gong hat zu einer spürbaren Verbesserung meiner Energie und mentalen Klarheit geführt. Ich kann diese Therapie allen empfehlen, die mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen haben und eine ganzheitliche Behandlung suchen.

Vielen Dank für alles!

Viele Grüße
Benjamin H.

 

 
 

21. März 2024

iTCM-Patient | Herrn Georg Waschinsky

Sehr geehrter Herr Dr. Pflederer, liebe Frau Losert,
ich war, noch in Ulm wohnend, vor ca. 14 Jahren ja ein Patient Ihrer Klinik wegen Polymyalgia rheumatica.
Mit allerbestem Erfolg wurde diese Krankheit dank kombinierter deutsch-chinesische Behandlung zurück in den Orkus geschickt. Entgegen aller (chronischen) Vorhersagen der Schulmedizin, voran seitens der Universität Ulm.
Dafür bin ich Ihrem Haus zeitlebens auch aufrichtig dankbar.

Herrn Georg Waschinsky

 

 
 

Weitere Erfahrungsberichte unserer Patienten folgen in Kürze